Lage der bestäubenden Insekten

Insekten

Die Lage der bestäubenden Insekten in Deutschland wird immer dramatischer und die Ursachen sind vielfältig.

Prof. Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Halle beschreibt bei der Vorstellung des ersten Berichts des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) in Kuala Lumpur sämtliche Konfliktthemen für bestäubende Insekten: „Landnutzungsänderungen, intensive Landwirtschaft, Pestizideinsatz, gentechnisch veränderte Organismen, invasive Arten, Krankheiten wie Virenbefall sowie der Klimawandel.
„Das Thema Blumen, Blühflächen, Gehölze etc. ist bei uns natürlich im Imkerverein Emstal im Taunus permanent präsent, weil unsere Landschaft durch die intensive Landwirtschaft und auch durch Beseitigung von Obst- und anderen Bäumen für Vögel und Insekten aller Art sehr

(Beitrag vom 24. August 2019)